Logo Deutscher Internationaler Klub

Freunde treffen und Deutsch sprechen

Wir treffen uns jeden 3. Freitag im Monat ab 20 Uhr zum Stammtisch. Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig Lesungen oder Vorträge und ab und zu Kurzreisen. Wir freuen uns über Wünsche oder Anregungen.
Film: Heldin
Heldin2
Heldin ist ein schweizerisch-deutscher Spielfilm von Petra Volpe aus dem Jahr 2025, inspiriert durch das Buch "Unser Beruf ist nicht das Problem: Es sind die Umstände" von Madeline Calvelage. Das Drama mit Leonie Benesch in der Hauptrolle stellt eine junge Pflegefachfrau in den Mittelpunkt, deren Dienst in einem Krankenhaus allmählich ausser Kontrolle gerät. Der Film wurde im Februar 2025 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin uraufgeführt.

Der Film wird durch die Schweiz für die Academy Awards 2026 (Oscars) in der Kategorie »bester internationaler Film« eingereicht.
Mehr lesen >


3. Oktober, 19:00 bis 22:30 Uhr Themaabend Ost, West - und was kommt jetzt?
georganiseerd door onze partner 04 hunderttausende feiern in berlin die deutsche deutsche wiedervereinigung hoehepunkt der feierlichkeiten ist ein feuerwerk ueber dem reichstag
Am 3. Oktober jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Doch statt Feierstimmung herrscht Unverständnis zwischen Ost und West und Polarisierung im ganzen Land. Wie können wir trotz allem und gerade jetzt die Zukunft der Einheit gestalten? Wie könnten die blühenden Landschaften – wie sie Helmut Kohl prophezeite – letztendlich aussehen? Ein Themenabend mit Film, Gesprächen und Musik, mit der Soziologin Katharina Warda und dem Journalisten Holger Kulick.

Eine Veranstaltung des Duitsland Instituuts Amsterdam
Mehr lesen >


Heimwee naar Egmond- Erwin Bowien
Erwin
Im Winter 1933 entschied sich der deutsche Landschaftsmaler und Pazifist Erwin Bowien, Deutschland zu verlassen. Er ließ sich in Egmond aan den Hoef, einer historischen Künstlerkolonie, nieder.

Das Museum Egmond zeigt bis 2. November Werke von Bowien, die in Egmond entstanden.
Mehr lesen >


Mitglied werden

Mitglieder bezahlen einen Beitrag in Höhe von € 50,00 pro Jahr (Der Duobeitrag beträgt € 80,00). Studenten bezahlen die Hälfte. Die Mitgliedschaft gilt jeweils für ein Kalenderjahr und kann unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen zum Jahresende gekündigt werden.

 

Mitglied werden Sie durch Überweisung des Beitrags auf unser Konto.



Mitglied werden